image-184
image-185
image-186

Tanken und Autowäsche in Japan – Preise, Optionen und Komfort

Kraftstoffpreise in Japan – Was kostet Tanken im Land der aufgehenden Sonne

Kraftstoff gehört in Japan zu den wichtigsten Ausgaben für Autofahrer – sowohl für Einheimische als auch für Reisende mit Mietwagen. Obwohl Japan kein großer Erdölproduzent ist, bleiben die Kraftstoffpreise stabil, dank eines effizienten Verteilungssystems, moderner Raffinerien und starkem Wettbewerb zwischen Tankstellen.

Durchschnittliche Kraftstoffpreise in Japan im Jahr 2025

Der aktuelle Durchschnittspreis für einen Liter Normalbenzin (Regular) in Japan liegt bei etwa 165–175 Yen pro Liter, was ungefähr 1,06–1,13 USD entspricht. Die Preise variieren leicht je nach Region – in Städten ist es in der Regel etwas teurer als in ländlichen Gebieten, aber die Unterschiede sind gering.

Kraftstoffarten, die an den meisten Tankstellen erhältlich sind:
Regular – bleifrei, 90–91 Oktan, die gängigste Wahl
High-octane – Premiumbenzin mit 98 Oktan, ca. 10–15 Yen pro Liter teurer
Diesel – etwa 145–155 Yen/Liter, also ca. 0,93–1,00 USD

Wo tanken und wie bezahlen

In Japan gibt es bediente Tankstellen mit Personal und Selbstbedienungstankstellen (self-service). Letztere sind durchschnittlich 3–5 Yen pro Liter günstiger. Die Preise sind stets gut sichtbar und bezahlt wird mit Bargeld, Kreditkarte oder Prepaid-Karten wie ENEOS Card, Shell Starlex usw.

Viele Tankstellen bieten zudem Treuepunkte oder Rabatte über mobile Apps, was die Kosten weiter senkt.
Bei ausgewählten ENEOS-Stationen kann man auch Autowäschen mit Personal in Anspruch nehmen – eine bequeme Möglichkeit, das Fahrzeug beim Tanken zu reinigen.

Tanken und Reisen in Japan

Dank eines exzellenten Straßennetzes und hochwertigem Kraftstoff ist das Autofahren in Japan komfortabel und sicher. Selbst in abgelegeneren Regionen wie Honshu, Kyushu oder Hokkaido ist die Versorgung mit Tankstellen kein Problem.

Gute Nachrichten für Mietwagenfahrer: Viele Mietautos in Japan sind Hybridfahrzeuge mit geringem Verbrauch. Ein typischer Kompaktwagen benötigt etwa 4,5–6 Liter pro 100 km, was das Autofahren in Japan besonders wirtschaftlich macht.

Autowaschdienste an Tankstellen

An vielen japanischen Tankstellen – besonders bei ENEOS – gibt es verschiedene Arten von Autowaschservices, sowohl automatisiert als auch manuell.

Zu den Angeboten gehören:

Automatische Waschanlagen – schnell und bequem. Das Auto fährt in eine Maschine, die es mit Schaum reinigt, abspült, trocknet und oft auch mit Wachs versieht. Preise ab ca. 500 Yen (ca. 3,23 USD).

Selbstbedienungswäsche – Bereiche mit Hochdruckreinigern, Schaumpistolen und Staubsaugern. Je nach Zeitaufwand und Auswahl kostet die Wäsche etwa 600–1000 Yen (3,87–6,45 USD).

Manuelle Wäsche mit Personal – eine gründliche Reinigung von außen und innen, häufig mit Wachs, Fensterreinigung und Staubsaugen. Die Preise hängen von Fahrzeuggröße und Serviceumfang ab, in der Regel zwischen 3000–6000 Yen (19–39 USD).

Es gibt auch Zusatzleistungen wie Felgenpolitur, Schutzversiegelungen oder Innenraum-Detailing. Tankstellen in Japan fungieren somit oft als umfassende Autopflegezentren mit hohem Serviceniveau.

Fazit

Die Kraftstoffpreise in Japan sind moderat und stabil, und das Tanken ist auch für Ausländer einfach und unkompliziert. Ob mit eigenem, geschäftlichen oder gemietetem Auto – das Autofahren in Japan ist eine komfortable und oft kostengünstige Option.