Manga in Japan – ein Popkultur-Phänomen
Manga, der japanische Stil von Comics und Graphic Novels, ist eines der markantesten Elemente der modernen japanischen Popkultur. Er ist ein fester Bestandteil des Alltags von Millionen Japanern, und sein Einfluss reicht weit über die Landesgrenzen hinaus und inspiriert Fans weltweit.
Beliebtheit von Manga in Japan
In Japan ist Manga allgegenwärtig – gelesen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und sogar Senioren. Die Geschichten decken fast jedes erdenkliche Genre ab: Action, Romantik, Drama, Science-Fiction, Fantasy, Horror, Slice-of-Life und sogar Bildungsthemen. Für viele ist Manga nicht nur Unterhaltung, sondern ein entspannender Teil ihrer täglichen Routine, besonders während des Pendelns.
Die Manga‑Industrie in Japan ist enorm. Im Jahr 2023 war der Markt über 700 Milliarden Yen wert — ungefähr 4,9 Milliarden USD. Digitale Manga gewinnen jedes Jahr an Bedeutung, doch gedruckte Bücher und Magazine bleiben äußerst populär.
Wo man Manga in Japan kauft
Man findet Manga praktisch überall in Japan:
Buchhandlungen – Ketten wie Tsutaya, Kinokuniya und Book Off bieten neue und gebrauchte Manga an
Convenience-Stores (Konbini) – 7‑Eleven, Lawson und FamilyMart führen häufig aktuelle wöchentliche Manga‑Magazine
Spezialgeschäfte für Manga und Anime – Animate, Mandarake und Toranoana sind wahre Schatzkammern für Fans und verkaufen Manga, Artbooks, Charakter‑Merch und Sammlerstücke
Online- und Digitalplattformen – Apps wie Shonen Jump+, LINE Manga, BookLive und Kindle Japan ermöglichen den digitalen Kauf und das Lesen von Manga
Die beliebtesten Manga‑Magazine
Viele Manga‑Serien beginnen in Anthologie‑Magazinen, in denen monatlich Kapitel mehrerer Serien erscheinen. Hier sind die einflussreichsten:
Weekly Shonen Jump (Publisher: Shueisha)
Erscheint wöchentlich (montags)
Zielgruppe: Jungen (Shōnen)
Berühmte Reihen: One Piece, My Hero Academia, Jujutsu Kaisen
Preis: 330 JPY ≈ 2,31 USD
Weekly Shonen Magazine (Publisher: Kodansha)
Erscheint ebenfalls wöchentlich
Beliebte Serien: Hajime no Ippo, Blue Lock, Edens Zero
Preis: 340 JPY ≈ 2,38 USD
Weekly Young Jump (Seinen – für ältere Jugendliche und Erwachsene)
Erscheint donnerstags
Bekannte Reihen: Kingdom, Kaguya‑sama: Love is War (ehemals)
Preis: 400 JPY ≈ 2,80 USD
Monthly Afternoon (Monatliches Seinen‑Magazin)
Bekannt für Serien wie: Vinland Saga, Blue Period
Preis: 800 JPY ≈ 5,59 USD
Diese Magazine werden meist auf preiswertem Papier gedruckt und sind nicht zum langfristigen Aufbewahren gedacht – die meisten Leser werfen sie nach dem Lesen weg oder recyceln sie.
Tankōbon – Sammelbände
Nach genügend veröffentlichten Kapiteln werden diese in Sammelbänden namens Tankōbon gesammelt, die bessere Druckqualität und Papier sowie Sammleranreiz bieten.
Neue Tankōbon-Bände
Preis: 550–600 JPY ≈ 3,85–4,20 USD
Gebrauchte Tankōbon (z. B. bei Book Off)
Preis: 100–300 JPY ≈ 0,70–2,10 USD
Digitaler Manga (E‑Book)
Preis: 400–600 JPY ≈ 2,80–4,20 USD
Erscheinungsrhythmus
Wöchentliche Magazine – ein neues Kapitel pro Woche und Serie
Monatliche Magazine – ein Kapitel pro Monat, meist länger als wöchentliche
Tankōbon‑Bände – erscheinen alle 3–4 Monate bei wöchentlichen Serien oder alle 4–6 Monate bei monatlichen Serien
Manga in Japan ist nicht nur Unterhaltung – es ist eine Kulturbranche. Dank seiner Verfügbarkeit, thematischen Vielfalt und hohen künstlerischen Qualität floriert Manga weiterhin und begeistert neue Leser sowohl in Japan als auch international.