Luxus aus zweiter Hand: Geschäfte für Premium-Taschen und -Schmuck in Japan
Japan ist einer der am weitesten entwickelten Märkte für luxuriöse Secondhand-Produkte weltweit.
In Städten wie Tokio oder Osaka findest du ganze Etagen mit Boutiquen für gebrauchten Schmuck und Handtaschen bekannter Marken – aber was besonders ist: Solche Geschäfte gibt es fast überall, auch in kleineren Städten und in der Nähe von Bahnhöfen.
Das ist Teil der japanischen Konsumkultur, in der Qualität, Ehrlichkeit und Sorgfalt für Gegenstände eine große Rolle spielen.
Warum sind Luxus-Secondhand-Läden in Japan so beliebt?
- Strenge Anti-Fälschungsgesetze – Luxusartikel aus zweiter Hand sind fast immer echt. Jedes Stück wird sorgfältig auf Echtheit geprüft.
- Hervorragender Zustand der Produkte – Japaner behandeln ihre Besitztümer äußerst sorgfältig, weshalb viele gebrauchte Taschen und Uhren wie neu aussehen.
- Große Verfügbarkeit – Egal ob du dich im Zentrum Tokios oder in einer Kleinstadt befindest – mit hoher Wahrscheinlichkeit findest du einen Secondhand-Luxusladen in der Nähe.
- Professioneller Service und Bewertung – Die Läden sind stilvoll eingerichtet, ähneln eleganten Boutiquen, bieten Echtheitszertifikate und detaillierte Zustandsbeschreibungen.
Welche Marken dominieren den Markt?
In japanischen Secondhand-Läden findest du vor allem die großen Luxusmarken:
- Louis Vuitton – die am häufigsten vertretene Marke mit einer riesigen Auswahl, von Klassikern bis zu limitierten Editionen
- Chanel – ikonische Modelle wie Flap Bag, Boy oder 2.55
- Hermès – darunter die legendären Birkin- und Kelly-Taschen
- Gucci, Dior, Celine, Prada, Fendi – große Auswahl an Taschen, Geldbörsen und Accessoires
- Cartier, Bvlgari, Tiffany & Co. – hochwertiger Schmuck
- Rolex, Omega, Tag Heuer – Uhren in exzellentem Zustand, oft mit Originalbox und Papieren
Wie viel günstiger sind Luxusartikel?
Die Preise liegen deutlich unter dem Neupreis, abhängig vom Zustand und Modell:
- 30–70 % günstiger als der Ladenpreis
- Beispiel: Chanel Classic Flap Bag – neu über $10.000, in Japan gebraucht im Zustand A/B für $5.500–$8.000
- Louis Vuitton Neverfull – neu: ca. $2.000, gebraucht: $900–$1.300
- Rolex-Uhren – Preisunterschiede zwischen 20 % und 50 %
Wo kann man einkaufen?
In ganz Japan gibt es renommierte Secondhand-Ketten, die sich auf den Verkauf von Luxus-Handtaschen, Schmuck, Uhren und Accessoires spezialisiert haben. Hier einige der bekanntesten:
-
Komehyo
Eine der größten und bekanntesten Secondhand-Ketten in Japan. Hauptfilialen in Nagoya, Tokio (Shinjuku, Ginza) und Osaka. Riesige Auswahl: von Louis Vuitton über Rolex bis Tiffany. Komehyo ist bekannt für professionelle Bewertungen, genaue Zustandsangaben und Preisverhandlungen. -
Brand Off
Kette für Luxus-Accessoires und Schmuck aus zweiter Hand, mit Filialen im ganzen Land – oft in Einkaufsstraßen oder Bahnhofsvierteln. Elegantes Ambiente, großes Sortiment von Hermès, Chanel, Dior & Co. Jeder Artikel wird geprüft und klassifiziert. -
Ragtag
Konzentriert sich auf Designer-Mode – von Streetwear bis High Fashion. Kleidung von Comme des Garçons, Yohji Yamamoto, Acne Studios sowie Taschen von Celine oder Prada. Viele Standorte, besonders in Tokio (Harajuku, Shinjuku) und Osaka. -
Daikokuya
Ältere Kette, spezialisiert auf An- und Verkauf von Luxusgütern. Oft in Wohn- oder Einkaufsvierteln. Sortiment: Taschen, Uhren, Anlagegold. Äußeres oft unscheinbar, aber mit authentischer, gepflegter Ware. -
EcoRing
Fokus auf nachhaltigen Luxus. Große Auswahl an Markentaschen und Accessoires zu fairen Preisen. Viele Filialen in ganz Japan, fördert Recycling von Luxusartikeln. Oft faire Bewertungen und interessante Einzelstücke. -
Kindal
Weniger bekannt im Ausland, aber sehr beliebt in Japan. Fokus auf Luxusmode für Männer und Frauen. Starke Präsenz in Osaka und Kansai. Sortiment: Kleidung, Taschen, Uhren, Schuhe von Premium-Marken.
Diese Ketten gelten als zuverlässig – mit transparenten Produktbeschreibungen, Echtheitszertifikaten und geschultem Personal. Und: Die Geschäfte befinden sich nicht nur in Großstädten, sondern auch in kleineren Orten und Stadtteilen, was Luxus erschwinglicher macht.
Fazit
Japans Secondhand-Markt ist eine einzigartige Kombination aus Luxus, Vertrauen und Verfügbarkeit.
Hier findest du tausende originale Produkte namhafter Marken – in ausgezeichnetem Zustand und zu deutlich niedrigeren Preisen.
Und das Beste: Diese Geschäfte gibt es praktisch überall – nicht nur in den Luxusvierteln, sondern auch in lokalen Einkaufszentren und an Bahnhöfen.
Wenn du auf der Suche nach einer originalen Handtasche, Schmuck oder Uhr zum guten Preis bist – Japan ist ein wahres Paradies.